Nanotol Logo
0,00  0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Fenster streifenfrei putzen - ohne Aufwand
Die ultimative Anleitung gegen Schlieren (und wie Sie es sich dauerhaft leichter machen)

Fenster streifenfrei putzen - ohne Aufwand
Die ultimative Anleitung gegen Schlieren (und wie Sie es sich dauerhaft leichter machen)

Wer kennt es nicht? Man hat sich die Mühe gemacht, die Fenster zu putzen, doch sobald die Sonne darauf scheint, werden sie sichtbar: unschöne Streifen und Schlieren. Der Frust ist groß, denn das Ziel – glasklare, makellos saubere Fenster – scheint oft unerreichbar. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Techniken, Mitteln und ein paar cleveren Tricks gehört das Problem "Fenster putzen ohne Streifen" bald der Vergangenheit an. In dieser ultimativen Anleitung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um endlich den perfekten Durchblick zu bekommen und wie Sie sich diese mühsame Arbeit langfristig erleichtern können.

Die häufigsten Ursachen für Streifen und Schlieren
(und wie Sie sie vermeiden)

Bevor wir zu den Lösungen kommen, ist es wichtig, die Übeltäter zu kennen. Oft sind es kleine Fehler in der Vorbereitung oder Ausführung, die zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen:
fenster streifenfrei putzen

Falscher Zeitpunkt

Direkte Sonneneinstrahlung ist der Feind Nr. 1 beim Fensterputzen. Das Wasser trocknet zu schnell auf der warmen Scheibe und hinterlässt Schlieren.
fenster streifenfrei putzen

Falsche Reinigungsmittel oder Überdosierung

Zu viel oder ungeeignetes Putzmittel kann einen Schmierfilm bilden. Weniger ist hier oft mehr!
fenster streifenfrei putzen

Verkalktes Wasser

Hartes, kalkhaltiges Wasser kann ebenfalls zu unschönen Rückständen führen.
fenster streifenfrei putzen

Falsche Technik beim Abziehen

Ein falsch gehaltener oder abgenutzter Abzieher ist eine häufige Ursache für Streifen.
fenster streifenfrei putzen

Schmutzige Tücher oder Abzieher

Werden schmutzige Utensilien verwendet, verteilt man den Dreck nur neu.
fenster putzen für faule

Rückstände alter Reiniger

Manchmal sind es alte Putzmittelreste auf der Scheibe, die immer wieder für Probleme sorgen.
Profi-Tipp: Putzen Sie Ihre Fenster am besten an einem bewölkten, trockenen Tag oder wenn die Fenster im Schatten liegen. Lauwarmes Wasser ist ideal.

Hausmittel-Check: Was hilft wirklich für streifenfreie Fenster?

  • Essig: Ein Schuss Essig im Putzwasser ist ein Klassiker. Er löst Kalk und Fett. Aber Vorsicht bei säureempfindlichen Fensterbänken (z.B. Marmor)!
  • Spiritus: Hilft gegen Schlieren und sorgt für schnelles Trocknen, kann aber Gummidichtungen angreifen und die Haut austrocknen.
  • Spülmittel: Ein kleiner Spritzer kann helfen, Fett zu lösen. Zu viel davon führt aber unweigerlich zu Schlieren.
  • Klarspüler: Wird oft empfohlen, kann aber bei falscher Dosierung ebenfalls einen Film hinterlassen.
  • Shampoo: Einige schwören darauf, wichtig ist hier ein Produkt ohne rückfettende Substanzen.
  • Zeitungspapier: Früher zum Polieren beliebt, heute raten Experten eher ab, da Druckerschwärze abfärben und das Papier die Scheibe auf Dauer zerkratzen kann. Mikrofasertücher sind die bessere Wahl.
Viele Hausmittel können kurzfristig helfen, aber oft ist die richtige Dosierung und Anwendung entscheidend. Und nicht jedes Mittel ist für jedes Fenster und jeden Rahmen geeignet.

Profi-Tipps: So putzen Experten Fenster streifenfrei
(Die klassische Methode)

Professionelle Fensterreiniger setzen auf bewährte Techniken und Werkzeuge:
1. Vorbereitung
Groben Schmutz (Staub, Spinnweben) von Rahmen und Scheibe mit einem Besen oder einer weichen Bürste entfernen.
2. Rahmen reinigen
Zuerst die Fensterrahmen mit lauwarmem Wasser und einem milden Reiniger (z.B. Spülmittel) säubern und trocknen.
3. Einwaschen
Die Glasscheibe mit einem Einwascher und einer Reinigungslösung (oft nur Wasser mit einem Spritzer Spülmittel) von oben nach unten in schlangenförmigen Bewegungen reinigen.
4. Abziehen
Mit einem hochwertigen Gummiabzieher die Scheibe von oben nach unten oder seitlich in überlappenden Bahnen abziehen. Die Gummilippe nach jeder Bahn mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen!
5. Kanten trocknen
Die Ränder und eventuelle letzte Wassertropfen mit einem sauberen, fusselfreien Mikrofasertuch nachpolieren.
Auch Fenstersauger, wie die von Kärcher, können eine große Hilfe sein, da sie das Schmutzwasser direkt absaugen und so Tropfen und die damit verbundene Streifenbildung reduzieren.

Der Game-Changer: Wie eine Nanoversiegelung das Streifenproblem an der Wurzel packt

Alle bisher genannten Methoden zielen darauf ab, den *aktuellen* Schmutz möglichst streifenfrei zu entfernen. Doch was, wenn man das Problem der Streifenbildung und der schnellen Wiederverschmutzung grundlegend angehen könnte? Hier kommt die Nanotol Nanoversiegelung ins Spiel.

Das Kernproblem für Streifen sind oft nicht nur Putzfehler, sondern auch die mikroskopisch poröse Struktur von Glas. In diesen Poren setzen sich Schmutz und Reinigerreste fest, die dann zu Schlieren führen. Nanotol wirkt hier anders:

Oberflächenglättung

Nanotol füllt diese mikroskopischen Poren und schafft eine extrem glatte, unsichtbare Schutzschicht.

Easy-to-Clean Effekt

Schmutz, Staub und Wasser finden auf dieser glatten Oberfläche kaum noch Halt und perlen leichter ab.

Reduzierter Reinigerbedarf

Für die anschließende Reinigung versiegelter Fenster wird oft nur noch klares Wasser benötigt. Dadurch entfallen viele Ursachen für Reiniger-bedingte Streifen!
Das bedeutet: Wie bekomme ich Fenster streifenfrei?
Indem man die Oberfläche so verändert, dass Streifen kaum noch eine Chance haben!

Nanotol: Einmal versiegeln, immer streifenfrei (mit Wasser) reinigen

Die Anwendung des Nanotol Haushalt Sets ist eine einmalige Investition, die sich langfristig auszahlt. Nach der gründlichen Vorreinigung mit dem Nanotol Cleaner wird der Nanotol Protector aufgetragen und poliert.

Das Ergebnis:
  • Fenster, die deutlich länger sauber bleiben.
  • Eine stark vereinfachte Reinigung, meist nur mit Wasser und einem Mikrofasertuch.
  • Ein "Kristallglaseffekt" für eine brillantere Durchsicht.
  • Ein langanhaltender Schutz für mehrere Jahre, der mit Nanotol 2in1 einfach aufgefrischt werden kann.
Nanotol Haushalt Set - Glasversiegelung für Fenster ausreichend für 80 m²
Selbst wenn Sie danach noch einen Fenstersauger oder Abzieher verwenden, wird das Ergebnis durch die versiegelte, glatte Oberfläche optimiert.
Die Frage "Wie bekomme ich Fenster streifenfrei" beantwortet sich dann fast von selbst.

Fazit: Streifen waren gestern – Mit der richtigen Vorbereitung und Nanotol zu dauerhaft klaren Fenstern

Streifenfreies Fensterputzen ist keine Hexerei, erfordert aber die richtige Herangehensweise. Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt, geeignete Werkzeuge und eine saubere Technik. Vermeiden Sie die häufigsten Fehlerquellen wie direkte Sonneneinstrahlung oder zu viel Putzmittel.

Wenn Sie jedoch eine langfristige Lösung suchen, die nicht nur das aktuelle Putzen erleichtert, sondern die Ursachen für schnelle Wiederverschmutzung und Streifenbildung minimiert, dann ist die Nanotol Fensterversiegelung der Schlüssel. Sie investieren einmalig in eine porentiefe Versiegelung und profitieren von Fenstern, die länger sauber bleiben und sich anschließend kinderleicht – und vor allem streifenfrei – nur mit Wasser reinigen lassen. Sagen Sie "Adieu" zu Schlieren und genießen Sie dauerhaft den perfekten Durchblick!

Nie wieder Streifen? Entdecken Sie die Nanotol Fensterversiegelung!

Egal, wie groß Ihre Fenster sind,
Nanotol Nanoversiegelung Set gibt es in verschiedenen Größen Addieren Sie die Fläche von Glas und Rahmen, innen und außen inkl. Fensterbank.
Set für 40 m²
39.90
entspricht 1 € / m²
  • 250 ml Nanoversiegelung
  • 125 ml Cleaner Konzentrat
  • 1 Liter Cleaner fertig gemischt
  • 2 Nanotol Mikrofasertücher
  • 2 Schwammtücher
Zum Set
Set für 80 m²
59.90
entspricht 0,75 € / m²
  • 500 ml Nanoversiegelung
  • 250 ml Cleaner Konzentrat
  • 1 Liter Cleaner fertig gemischt
  • 2 Nanotol Mikrofasertücher
  • 2 Schwammtücher
Zum Set
Set für 160 m²
99,90
entspricht 0,62 € / m²
  • 1000 ml Nanoversiegelung
  • 500 ml Cleaner Konzentrat
  • 1 Liter Cleaner fertig gemischt
  • 2 Nanotol Mikrofasertücher
  • 2 Schwammtücher
Zum Set

mehr als

überzeugte Kunden

Das sagen Kunden über Nanotol Fensterversiegelung

Nie wieder Schlieren - Fenster streifenfrei putzen
so geht Fenster versiegeln mit Nanotol

Um dieses Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte unsere Cookieeinstellungen

Wie lange hält die Versiegelung auf dem Fenster?

So lange Sie möchten!

Der Schutz und die Wirkung der Nanotol Versiegelung hält auf Glas und Rahmen mehrere Jahre lang an. Je nach Beanspruchung merkt man an besonders exponierten Flächen als erstes ein Nachlassen. Durch die regelmäßige Anwendung von Nanotol 2in1 kann der Effekt gleichmäßig aufrechterhalten werden und die Wirkung auf Lebenszeit erreicht werden.
Kontakt
Wir stehen für Fragen und telefonische Bestellungen Mo. – Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr sehr gerne zur Verfügung.
Zahlarten
Versand mit

* Alle Preise werden brutto inklusive 19% Mehrwertsteuer angegeben. Sind Sie mit einer Adresse aus einem EU Land eingeloggt, dann werden die Preise inklusive Ihrer landesspezifischen Mwst. angegeben. Sind Sie als Firma mit gültiger Ust. ID eingeloggt und aus einem EU Land (nicht Deutschland) oder aus einem Land außerhalb der EU, werden die Preise exklusive Mwst. angegeben.

Alle Preise sind zzgl. Versandkosten zu verstehen. Der Versand nach Deutschland ist ab 50 € Warenkorbwert und der Versand nach Österreich und in die Schweiz ab 100€ versandkostenfrei.

©2024 CeNano GmbH & Co. KG.
All rights reserved