50 ml - Schmutz abweisende Gewebeimprägnierung für Kleidung, Schuhe und Textilien aller Art. Wirkt extrem Wasser und Schmutz abweisend und schützt vor Durchnässung und Flecken.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Unsichtbarer Nano-Schutz für alle Textilien
- Extrem Wasser und Schmutz abweisend
- Atmungsaktiv
- Easy-to-clean Effekt
- Textilien bleiben neuwertig
- Reichweite ca. 20 qm/Liter
Sofort versandfertig
Bestellungen bis 14 Uhr werden am selben Tag versendet.Versandzeit Ausland
Nanotol Textilien Protector
Nanoversiegelung für Stoff, Leder, Wildleder.
Qualitativ hochwertige nanotechnologische Gewebeimprägnierung. Anders als die meisten „Waterproof“ Sprays für Textilien dringt Nanotol in jede Faser des Stoffes oder Leders ein, anstatt nur die Oberfläche zu überdecken. So können Nanopartikel um jede einzelne Textilfaser gelegt werden.
Vorteile:
- Die Textur des Gewebes bleibt unverändert. Die Oberfläche wird nicht steif oder klebrig.
- Der Stoff bleibt atmungsaktiv
- Es können keine Flüssigkeiten mehr in die Fasern eindringen. Dadurch wird auch das Eindringen von Schmutz verhindert.
- Die Fäden und damit der Stoff bleiben langfristig sauber. Aufliegender oder getrockneter Schmutz dringt nicht ein und kann sehr einfach und schonend für den Stoff entfernt werden.
- Textilien bleiben langfristig geschützt und sehen neuwertig aus.
Geeignet für alle Textilien, in die Wasser eindringen kann:
Produktinformation Nanotol Textilien Protector
Artikeltyp | Nanoversiegelung für Textilien |
Mischungsverhältnis | Anwendung pur |
Reichweite | ca. 20 m² pro Liter (je nach Saugfähigkeit des Stoffes) |
Mögliche Größen | 50 ml für ca. 1 m² - mit Geld zurück Garantie |
125 ml für ca. 2 m² | |
250 ml für ca. 5 m² | |
500 ml für ca. 10 m² | |
1000 ml für ca. 20 m² | |
Zusatzinformationen |
|
Mögliche Anwendungsgebiete
Nanotol Textilien Protector ist ideal geeignet, wenn Sie z.B. Ihre Lieblingsschuhe, eine neue Couch oder einen teuren Mantel dauerhaft vor Flecken und Alterung schützen möchten. Schützen Sie teure Tischdecken vor Weinflecken, Autositze vor Essensresten oder weiße Sneaker vor Flecken und Vergilben. Cabrioverdecke werden Wasser und Schmutz, z.B. Harz abweisend. Alle versiegelte Stoffe haben eine Easy-to-Clean Oberfläche und können ohne Reinigungsmittel mit Wasser gesäubert werden, weil der Schmutz nicht in der Faser drin sitzt.
Nanotol Textilien Protector hat keine Wassersäule und ist deshalb nicht geeignet, um Schuhe so abzudichten, dass man in einer Pfütze stehen bleiben kann. Wasser würde zwar nicht in den Stoff eindringen, aber mit der Zeit zwischen den einzelnen Fäden durchdringen.
Anwendung
Sprühen Sie Nanotol Textilien Protector auf den Stoff, bis Sie das Gefühl haben, dass alle Fasern von der Flüssigkeit erreicht wurden. Nach 24 h Trockenzeit ist die Flüssigkeit verflogen und die Nanopartikel sind zurückgeblieben. Sie brauchen zur Anwendung nicht nach draußen zu gehen, da es keinerlei Geruchsbildung und kein ungesundes Gas gibt.
Ideal geeignet für
- Anorak
- Anzug
- Bluse
- Brautkleid
- Cabrio Verdeck
- Couch
- Gardinen
- Glattleder
- Handschuhe
- Hemd
- Jacken
- Joggingschuhe
- Kleid
- Krawatte
- Leinen
- Mäntel
- Markise
- Motorradkombi
- Parka
- Polster
- Regenjacke
- Schuhe
- Sessel
- Sneaker
- Skiausrüstung
- Sonnenschirm
- Sonnensegel
- Teppich
- Tischdecke
- Turnschuhe
- Wildleder
- Zelt
'0'
Nanotol – Umweltfreundlichkeit wird bei uns großgeschrieben
Nicht nur durch einen minimalen Produkteinsatz, sondern vor allem durch seinen nachhaltigen Schutz ist Nanotol Textilien Protector sehr umweltschonend. Versiegelte Schuhe oder Textilien bleiben länger neuwertig sauber und können leichter gereinigt werden. Das belegen zahlreiche Tests und Zertifikate.
Umweltfreundlich – die Versiegelung mit Nanotol minimiert den Einsatz von Tensiden
- Nachhaltiger Werterhalt der versiegelten Textilie
- Für direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
- Ohne Lösungsmittel
- Mikroplastikfrei, parfümfrei und vegan
- Hautneutral
- Universell einsetzbar
![]() |
So verwenden Sie Nanotol Textilien Protector
Reinigen
Die Textilie sollte sauber und trocken sein, bevor Sie sie behandeln. Es sollten keine Rückstände des Reinigungsmittels mehr an den Fasern kleben. Reinigen Sie so, wie Sie es immer machen.
Versiegeln
Die Behandlung mit Nanotol Textilien Protector ist sehr einfach. Sprühen Sie die Flüssigkeit auf die Oberfläche, bis jede Faser des zu behandelnden Stoffes die Versiegelung aufgesogen hat und nass ist. Zu viel ist nur, wenn sich Pfützen bilden. Zu wenig, wenn es hellere Stellen gibt, die nicht getränkt sind.
Danach muss die Textilie nur noch trocknen. Wir empfehlen mindestens 24 Stunden zu warten.
Unbedenklichkeit
Da wir weder mit Treibgasen noch mit anderen gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen arbeiten, muss die Behandlung weder draußen stattfinden, noch werden Sie die Behandlung riechen. Durchfeuchten Sie die saubere Textilie einmal gründlich und lassen Sie sie trocknen. So einfach.
TIPP: Ist Ihre Textilie bereits Waasser abweisend vorbehandelt, kann man manchmal mit etwas Druck die Versiegelung trotzdem in die Faser einarbeiten. Hier hilft eventuell eine saubere Bürste oder eine Malerrolle. Wir haben wiederholt erfahren, dass dadurch eine Versiegelung mit Nanotol trotzdem möglich ist.
Auffrischung
Wie lange die Versiegelung hält ist von Anwendung zu Anwendung unterschiedlich, abhängig vom Benutzungsgrad der Textilie. Wir empfehlen, erneut zu versiegeln, wenn bemerkt wird, dass der Effekt nachlässt. Im Zweifel kann dies mit etwas sauberem Wasser getestet werden. Bei der Auffrischung werden Fehlstellen aufgefüllt. Intakte Stellen bekommen aber keine zweite Schicht. Sie benötigen dafür deutlich weniger Versiegelung, als beim ersten mal.
Waschen
Nach der Versiegelung können Sie behandelte Oberflächen unter Wasser abspülen. Nehmen Sie dazu eine Bürste oder ein Tuch, um den Schmutz zu lösen. Einen Schuh können Sie z.B. einfach unter der Wasserleitung reinigen.
Wasserdicht oder Wasserabweisend
Nanotol ist eine Easy-to-clean Beschichtung. Durch die Behandlung mit Nanotol Textilien Protector wird eine Textilie wasserabweisend aber nicht wasserdicht. Da die Versiegelung die einzelnen Fasern umschließt, aber nicht die Oberfläche abdichtet, wie Plastik, kann Wasser bei höherem Druck trotzdem durchdringen. Die Fasern werden dabei nicht nass und die Textilie nicht schmutzig, aber das Wasser kommt dennoch durch die Zwischenräume.
Ein Beispiel: Treten Sie aus Versehen in eine Pfütze, bleiben Sie trocken. Bleiben Sie darin stehen, werden Ihre Socken mit der Zeit trotzdem nass werden.
Dies kann auch beim Motorrad fahren passieren, wenn der Regendruck zu hoh wird. Mit Cabriodächern haben wir dagegen sehr gute Erfahrung gemacht. Fragen Sie uns im Zweifel direkt, ob wir die Anwendung empfehlen.