Nano-Imprägnierung für Fliesen und Fugen
Nanotol erzeugt eine unsichtbare Schutzschicht
Die Imprägnierung reduziert das Anhaften von Schmutz und erzeugt eine Easy-to-clean Oberfläche.
Nanotol erzeugt eine unsichtbare Schutzschicht
Die Imprägnierung reduziert das Anhaften von Schmutz und erzeugt eine Easy-to-clean Oberfläche.
Nano-Imprägnierung für Fliesen und Fugen
DIY - Nano-Imprägnierung für Fliesen und Fugen
Unglasierte Fliesen, aus z.B. Terrakotta oder Naturstein haben eine offenporige Oberfläche, die schnell verschmutzt und nur schwer zu reinigen ist. Der Schmutz wird dabei meist über Wasser in die Poren eingeschwemmt. Nanotol ist eine unsichtbare Wasser abweisende Imprägnierung für Steinfliesen, die Wasser aufnehmen können. Nanotol hat starke Antihaft-Eigenschaften und reduziert die Anhaftung von Schmutz auf der Fliesenoberfläche und der mineralischen Fuge.
Nanotol Protector für minerlische Oberflächen ist hocheffizient, sparsam, lösemittelfrei und geruchsneutral und deshalb ideal für die Anwendung in Innenräumen aber auch im Außenbereich geeignet.




Nanotol Protector für Mineralische Oberflächen
Nano-Steinimprägnierung - verschiedene Größen
Geeignet für
- Fliesen aus Naturstein, Terrakotta
- Feinsteinzeug mit rauer Oberfläche
- Steinplatten, Granit, Basalt
- Mineralische Fugen
Ein Produkt für alle Wasser aufnehmenden mineralischen Oberflächen.
Nanotol versiegelte Fliesen und Fugen bleiben länger neuwertig, weil Schmutz abgewiesen wird und Kalkanhaftungen ausbleiben.
Leicht anzuwenden
- Keine Lösungsmittel, kein Geruch
- Auf die saubere Oberfläche sprühen
- 24 Stunden trocknen lassen
- FERTIG
Die Imprägnierung mit dem Nanotol Protector für mineralische Oberflächen ist schnell und einfach erledigt.
Wasser und Schmutz abweisend
Weniger Kalk und Schmutz Anhaftung
Nanotol dringt tief in die Fliese ein und ummantelt die Innenseite der Poren mit Nanopartikeln. Wasser läuft ab bevor es eindringen oder trocknen kann.
unsichtbar
Keine optische Veränderung der Oberfläche
Die Fliese sieht nach der Versiegelung aus wie vorher. Keine Schichtbildung auf der Fliesenoberfläche.
atmungsaktiv und resistent
Keine Staunässe
Die Fliese bleibt atmungsaktiv, es bildet sich keine Staunässe unter der Fliese. Chemikalienbeständig, lösemittelfrei und geruchsneutral.
Schutz vor Kalk
Weniger Wasser auf der Fliese führt zu weniger Kalk
Es trocknet weniger Wasser auf der Fliese oder Fuge. Deshalb wird die Kalkanhaftung reduziert.
Verschmutzte Fliesenfugen? Hier ist die Lösung!
-
Reinigung mit Nanotol Cleaner Konzentrat Haushalt
Das Konzentrat wird verdünnt, danach aufgesprüht, mit einer Bürste eingearbeitet. Dann brauchen die Tenside ca. 30 Sekunden, um Schmutz chemisch aufzulösen. Abschließend kann der Schmutz mit Wischssystemen aufgenommen und abgetragen werden. Nach der Trocknung sind die Fugen deutlich heller. Bitte an einer versteckten Stelle ausprobieren.
-
Versiegeln mit Nanotol Protector für mineralische Oberflächen
Nach der Versiegelung dringen Flüssigkeiten nicht mehr in die Poren ein. Sollte also z.B. ein Getränk runterfallen, dann kann man die Flüssigkeit aufnehmen, ohne das diese einsickert. Dies verhindert tiefe Verschmutzungen. Zukünftige Reinigungen gehen schneller und leichter weil angetrockneter Schmutz nur oben auf liegt.
Das Ergebnis: Langfristiger Schutz vor Neuverschmutzung und deutlich leichtere Reinigung.
Nanotol Protector für mineralische Oberflächen in verschiedenen Größen
Der Protector ist universell auf allen offenporigen Steinen oder deren mineralischen Farbanstrich einsetzbar. Einzige Voraussetzung ist, dass Wasser eindringen kann, damit die Nano-Imprägnierung in den Stein gelangen kann. Je nach Größe der zu imprägnierenden Oberfläche bieten wir deshalb verschieden Größen an.
Je nach Saugfähigkeit für ca. 20 m²
-
Je nach Saugfähigkeit für ca. 100 m²
Je nach Saugfähigkeit für ca. 500 m²
So imprägnieren Sie Balkon, Terrasse und andere Steinböden mit Nanotol Protector für mineralische Oberflächen
So gehen Sie vor
-
Reinigen Sie die Fliese und die Fuge gründlich und entfernen Sie den Schmutz und auch die Rückstände des Reinigungsmittels vollständig. Ideales Reinigungsprodukt: Nanotol Haushalt Cleaner
-
Lassen Sie Fliesen und Fugen nach der Reinigung vollständig trocknen.
-
Sprühen Sie Nanotol Protector für mineralische Oberflächen gleichmäßig auf die saubere Oberfläche. Führen Sie zwei Beschichtungen aus, indem Sie vor Trocknung des ersten Auftrages einen zweiten durchführen (nass in nass), um eventuelle Fehlstellen zu erreichen. 1 Liter reicht ungefähr für 20 m².
-
Lassen Sie die Versiegelung 24 Stunden trocknen und aushärten. In dieser Zeit sollte es nicht regnen.
Produkteigenschaften
- hohe Hydrophobie + Oleophobie
- starke Anti-Hafteigenschaften
- Easy-to-clean Effekt bei Ablagerungen von Luftverschmutzungen
- unsichtbar (Schichtdicke: 100 bis 150 nm)
- lösemittelfrei und geruchsneutral
- chemikalienbeständig
- Aushärtung bei Raumtemperatur. Keine zusätzliche Energie oder UV-Licht notwendig
- hochdruckreinigerfest (50 bis 60 Bar)
- hohe Effizienz durch sparsamen Verbrauch
- hohe Temperaturbeständigkeit und UV-Stabilität
- absolute Frostbeständigkeit
- keine Rissbildung durch Eis
- sehr starke Reduktion von Moos- und Pilzbildung
Dachziegel, Fassaden, Pflastersteine, Fliesen, Balkon, Terrasse oder Garage werden Wasser und Schmutz abweisend












Das könnte Sie auch interessieren über Nanotol Protector für mineralische Oberflächen
Wie kann ich herausfinden, ob Nanotol Protector für mineralische Oberflächen für meine Oberfläche geeignet ist?
Es gibt einen einfachen Tropfen Test, um das auszuproberen:
- Tropfen Sie Wasser auf die Oberfläche, die Sie versiegeln möchten
- warten Sie ab, ob das Wasser eindringen kann
- Sollte das Wasser nicht von alleine eindringen, können Sie mit etwas Druck nachhelfen (Schwamm, Tuch, Pinsel)
Wenn die Oberfläche das Wasser aufgenommen hat, dann kann auch Nanotol Protector für mineralische Oberflächen eindringen und andocken. Sie können mit Nanotol Protector für mineralische Oberflächen Ihre Oberfläche versiegeln.
Nanotol ist nicht geeignet, wenn das Wasser nicht eindringen konnte. Dann gibt es vielleicht schon eine Beschichtung auf der Oberfläche oder die Oberfläche ist geschlossen, z.B. glasiert, so dass sie kein Wasser aufnehmen kann. In diesem Fall kann auch Nanotol nicht eindringen und würde nicht funktionieren.

Nanotol Protector für mineralische Oberflächen ist geprüft und zertifiziert
- Prüfung nach § 30 und 31 LFGB* und des Europäischen Gesetzbuches (EC) No.: 1935/2004
*Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch. Der Prüfbericht belegt, dass in Nanotol keine gesundheitsschädigenden Stoffe enthalten sind und mit Nanotol versiegelte Oberflächen keine Substanzen abgeben und dadurch im direkten Kontakt mit Lebensmitteln ungefährlich sind.

Kann man mit Nanotol eine Mauer oder einen Boden z.B. Garage oder Terrasse abdichten?
Wenn ein Boden versiegelt worden ist, meint man oft, dass Wasser danach nicht mehr durchdringen kann. Umgangssprachlich ist "versiegeln" in der Bauwirtschaft etwas anderes als z.B.bei einer Imprägnierung. Eine versiegelter Boden ist dann gegen das Eindringen von Wasser abgedichtet.
Dafür ist Nanotol für mineralische Oberflächen nicht geeignet!
Nanotol Nanoversiegelung dringt tief in den Stein ein und bedeckt die Innenseite einzelner Poren mit Nanopartikeln. Nach dem Trocknen bleiben die Nanopartikel zurück und ummanteln jede einzelne Pore des Steins von innen.
- Regenwasser läuft bei einer Schrägung sehr leicht ab.
- Die Oberfläche bleibet aber atmungsaktiv und trocknet schnell.
- Durch fehlende Feuchtigkeit wird Mooswachstum vermindert.
- Feuchtigkeit in Mauerwerk wird reduziert
- Schimmelbildung wird vermindert.
ABER: Wer komplett verhindern will, dass Wasser auch bei Pfützebildung eindringen kann, der braucht eine abdichtende Schutzschicht und keine Nanoversiegelung.

ALLGEMEINE FRAGEN ZU NANOTOL FINDEN SIE HIER
Kann man mit Nanotol Nanoversiegelung für mineralische Oberflächen gegen das Eindringen von Wasser abdichten?
Nein, Nanotol für mineralische Oberflächen kann nicht zum Abdichten verwendet werden.
Wie oft muss die Versiegelung der Fliese wiederholt werden?
Eine Abrasion der Versiegelung erfolgt hauptsächlich an stark frequentierten Stellen, also z.B. direkt an einer Tür. Dort sollte die Versiegelung regelmäßig wiederholt werden, z.B. alle 3-4 Jahre. Die restlichen Flächen bleiben dauerhaft versiegelt. eine Auffrischung erfolgt erst, wenn der Effekt merklich nachlässt. Das ist meist erst nach über 10 Jahren der Fall.
Nanotol ist chemikalienbeständig und hochdruckreinigerfest. Sie können den Boden nach der Imprägnierung mit Nanotol reinigen, wie Sie es bisher auch getan haben. Nanotol hat starke Antihafteigenschaften. Deshalb wird die Reinigung nach der Versiegelung deutlich schneller und einfacher gehen.
Muss ich Sicherheitsvorkehrungen einhalten oder riecht die Nanotol Imprägnierung?
Nein, es sind keinerlei Sicherheitsvorkehrungen nötig. Nanotol Imprägnierung riecht nicht und kann keine gesundheitlichen Beschwerden verursachen.