Was kostet eine Nanoversiegelung am Auto?
Eine Nanoversiegelung ist unsichtbar und schützt Oberflächen vor Schmutz und Umwelteinflüssen. Durch die Versiegelung wird die Oberfläche geglättet, Schmutz kann sich nicht mehr festsetzen.
Wer gut informiert ist, kann viel Geld sparen

Nanoversiegelungen versprechen glänzenden Autolack ohne Aufwand
Was wie ein Traum klingt wird mit modernen Nanoversiegelungen wie Nanotol zur Realität. Alle Oberflächen rund um Auto, Motorrad, Boot oder Bike können beschichtet werden und weisen zukünftig Schmutz ab.
- 50% länger sauber (Tiefenglanz)
- 75 % weniger Reinigungsmittel (sauber durch Regen)
- 100% Werterhalt
Warum glänzt älterer Autolack nicht mehr?
Durch aggressive Reinigungsmittel und Waschanlagen wird Autolack oft kaputt geputzt. Je häufiger gereinigt wird, desto mehr Mikrokratzer entstehen. Alkoholhaltige Reinigungsmittel sind beliebt, weil der Alkohol bei der Anwendung schnell verfliegt und seltener Streifen zurück bleiben. Leider greifen gerade Alkohole und Lösungsmittel den Lack besonders stark an und beschleunigen die Alterung.
In der Folge verschmutzt der Lack schneller als vor der Behandlung mit alkoholhaltigen Autopflegemitteln, weil sich Schmutz in den entstandenen Mikrokratzern leichter festsetzen kann. So muss immer häufiger gereinigt werden und der Lack wird immer mehr angegriffen. Eine Nanoversiegelung, wie Nanotol, durchbricht diesen Kreislauf und glättet die Oberfläche wieder.
Nanoversiegelungen versprechen glänzenden Autolack ohne Aufwand
Was wie ein Traum klingt wird mit modernen Nanoversiegelungen wie Nanotol zur Realität. Alle Oberflächen rund um Auto, Motorrad, Boot oder Bike können beschichtet werden und weisen zukünftig Schmutz ab.
- 50% länger sauber (Tiefenglanz)
- 75 % weniger Reinigungsmittel (sauber durch Regen)
- 100% Werterhalt
Das sollten Sie wissen, bevor Sie sich für eine Nanoversiegelung entscheiden
Eine Nanoversiegelung für Fahrzeuge muss nicht teuer sein.
Nanoversiegelungen gibt es mittlerweile für alle Materialien und alle Anwendungsbereiche. Die Vorteile einer Nanoversiegelung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Leider wird oft ein zu hoher Preis für eine Nanoversiegelung verlangt. Denn, was die meisten nicht wissen: Eine Nanoversiegelung ist NICHT teuer. Eine selber aufgetragene Nanoversiegelung kostet nicht mehr als 30-40 € pro Fahrzeug.
Kaufen Sie nicht für jede Oberfläche eine extra Versiegelung
Eine Nanoversiegelung schützt Ihr Auto langfristig vor Schmutz und lässt es aussehen wie einen Neuwagen. Fast alle Oberflächen eines PKWs können "nanoversiegelt" werden: Lack, Scheiben, Felgen, Polster und Kunststoffteile. Dafür brauchen Sie nur eine einzige Universal Nanoversiegelung, die keine spezifischen Ankermoleküle für eine Oberfläche hat, sondern mechanisch andockt.
Bezahlen Sie nicht teuer die Arbeitszeit eines Aufbereiters
Das Aufbringen einer Nanoversiegelung ist nicht schwierig. Die meiste Zeit benötigt man für die Vorbereitung, sprich, dem Putzen, denn das Ergebnis der Versiegelung hängt davon ab, wie sauber das Auto vor der Versiegelung ist. Damit die Nanoversiegelung gleichmäßig auf der Oberfläche andocken kann, muss zwangsläufig eine Tiefenreingung vorher erfolgen. Die meisten Autoaufbereiter arbeiten hier aus Zeit- und Kostengründen mit alkoholhaltigen Vorreinigern, weil diese schneller anzuwenden sind. Leider ist das schlecht für den Lack, siehe Punkt 1. Auch, wenn Sie ihr Auto ziemlich sauber zum Aufbereiter bringen, zahlen Sie für diese Vorbehandlung mindestens die Hälfte der Gesamtkosten. Das können Sie selber auch und besser, wenn Sie sich einen lösungsmittelfreien Tiefenreiniger besorgen.
Lassen Sie sich nicht zu einer Politur überreden
Viele Autoaufbereiter werden Ihnen zu einer Politur raten, wenn Sie nach einer Nanoversiegelung fragen, weil sie das seit vielen Jahren als Standardlösung für eine Farbauffrischung empfehlen.
Eine Politur ist aber
1. nur notwendig, wenn tiefe Kratzer im Lack vorhanden sind.
2. schlecht für den Lack, weil dadurch die Lackschicht dünner wird.
3. kein Ersatz für die schützende Wirkung einer Nanoversiegelung.
4. nicht notwendig, wenn Sie nur die Lack optisch verjüngen möchten.
Wenn Ihr Autolack nur Hologramme von der Waschanlage hat, werden Sie diese nach einer Nanoversiegelung nicht mehr sehen, da die Oberfläche so glatt wird, das das UV Licht die Unebenheiten nicht mehr widerspiegelt. In den allermeisten Fällen reicht eine Nanoversiegelung aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen und zusätzlich eine Schutzschicht über das Fahrzeug zu legen.
Eine Politur greift den Lack ersteinmal durch die Schleifpartikel an, bevor er dann geglättet wird. Eine Nanoversiegelung füllt die Mikroporen aus und gättet ohne Schleifpartikel.
Kaufen Sie Reiniger und Nanoversiegelung, die zusammenpassen
Jede Nanoversiegelung braucht zwar eine saubere Vorbereitung, aber nicht jede Nanoversiegelung passt zu jedem Vorreiniger. Achten Sie darauf, welcher Reiniger für die Vorbehandlung empfohlen wird. Am einfachsten geht das, wenn der Reiniger keine Lösungsmittel oder Alkohole enthält, da diese den Dichtungen und auch dem Lack schaden. Am besten, Sie suchen sich eine Nanoversiegelung im Set mit dem passenden Cleaner.
Lesen Sie sich die Gebrauchsanweisung vor dem Kauf durch
Manche Nanoversiegelungen müssen nach dem Auftragen aufwändig mit UV-Licht aktiviert werden. Oder sie werden einpoliert in die Oberläche, was sehr anstrengend werden kann. Um unschöne Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden, suchen Sie vor dem Kauf nach einer ausführlichen Anleitung. Am einfachsten anzuwenden sind Nanoversiegelungen, die nach dem Auftragen einfach an der Luft trocknen können. Diese müssen dann für die Aktivierung nur nachgewischt werden. Dazu nutzt man ein Mikrofasertuch, über das Wärme erzeugt wird. Die Nanoschicht wird dadurch von alleine aktiviert. Das geht unvergleichlich schneller, als jede andere Art der Aktivierung.
Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen jemand eine langjährige Garantie verspricht
Nanoversiegelungen gibt es erst seit ein paar Jahren. Manche Nanoversiegelungen, die seit 2 Jahren auf dem Markt sind, werben aber mit einer 5 oder gar 10-Jahres Garantie. Ganz ehrlich: so lange kann das nie getestet worden sein. Es gibt dafür keinerlei Belege, wenn Sie genauer nachfragen. Und die Garantie gilt dann auch nur, wenn Sie das Kleingedruckte in der Pflegeanleitung penibel beachtet haben (Augen auf!). Am ehrlichsten sind Nanoversiegelungen, die gleich einen Auffrischer mit anbieten. Diese Auffrischungen sind sehr schnell erledigt, nicht teuer und können beliebig oft wiederholt werden. Meist reicht das einmal im Jahr und die Nanoversiegelung hält dann über deutlich mehr als 10 Jahre.
Am besten kann man das alles verstehen, wenn man genau weiß, wie die Versiegelung wirkt. Was genau macht eigentlich eine Nanoversiegelung mit der Oberfläche?

Nanoversiegelungen versprechen glänzenden Autolack ohne Aufwand
Was wie ein Traum klingt wird mit modernen Nanoversiegelungen wie Nanotol zur Realität. Alle Oberflächen rund um Auto, Motorrad, Boot oder Bike können beschichtet werden und weisen zukünftig Schmutz ab.
- 50% länger sauber (Tiefenglanz)
- 75 % weniger Reinigungsmittel (sauber durch Regen)
- 100% Werterhalt
Warum glänzt älterer Autolack nicht mehr?
Durch aggressive Reinigungsmittel und Waschanlagen wird Autolack oft kaputt geputzt. Je häufiger gereinigt wird, desto mehr Mikrokratzer entstehen. Alkoholhaltige Reinigungsmittel sind beliebt, weil der Alkohol bei der Anwendung schnell verfliegt und seltener Streifen zurück bleiben. Leider greifen gerade Alkohole und Lösungsmittel den Lack besonders stark an und beschleunigen die Alterung.
In der Folge verschmutzt der Lack schneller als vor der Behandlung mit alkoholhaltigen Autopflegemitteln, weil sich Schmutz in den entstandenen Mikrokratzern leichter festsetzen kann. So muss immer häufiger gereinigt werden und der Lack wird immer mehr angegriffen. Eine Nanoversiegelung, wie Nanotol, durchbricht diesen Kreislauf und glättet die Oberfläche wieder.
Das sollten Sie wissen, bevor Sie sich für eine Nanoversiegelung entscheiden
Warum eine Nanoversiegelung für Fahrzeuge nicht teuer sein muss
Nanoversiegelungen gibt es mittlerweile für alle Materialien und alle Anwendungsbereiche. Die Vorteile einer Nanoversiegelung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Leider wird oft ein zu hoher Preis für eine Nanoversiegelung verlangt. Denn, was die meisten nicht wissen: Eine Nanoversiegelung ist NICHT teuer. Die Versiegelung allein kostet nicht mehr als 20-40 € pro Fahrzeug. Nur, wer dazu auch einen Fahrzeugaufbereiter beauftragt, zahlt mehr, denn diese lassen sich Ihre Arbeitszeit teuer bezahlen. Meist verlangen Aufbereiter mehrere Hundert Euro für die Versiegelung eines Mittelklassefahrzeugs. Fragen Sie den Anbieter, wie sich die Kosten zusammensetzen. Wer selber versiegelt, kommt deutlich günstiger weg.
Warum es bei manchen Anbietern für jede Oberfläche eine extra Versiegelung gibt
Eine Nanoversiegelung schützt Ihr Auto langfristig vor Schmutz und lässt es aussehen wie einen Neuwagen. Fast alle Oberflächen eines PKWs können "nanoversiegelt" werden: Lack, Scheiben, Felgen, Polster und Kunststoffteile. Dafür brauchen Sie nur eine einzige Universal Nanoversiegelung, die keine spezifischen Ankermoleküle für eine Oberfläche hat, sondern mechanisch andockt.
Warum gibt es also Nanoversiegelungen für Glas und andere Nanoversiegelungen für Lack oder Kunststoff? Der Grund liegt in der Herstellung. Die günstigste Herstellung gelingt mit Lösungsmitteln. Das bedeutet, die Nanopartikel "schwimmen" in Alkohol, der sie daran hindert sich zusammenzuklumpen. Diese Nanopartikel benötigen ein Ankermolekül, um sich mit der Oberfläche zu verbinden. Dieses ist für Glas ein anderes als für den Lack. Es gibt z.B. alkoholosch dispergierte Nanoversiegelungen für Glas und einem Ankermolekül aus SiO2. Oder eine akoholisch dispergierte Nanoversiegelung mit einem Ankermolekül für Metall.
Kostengünstiger und einfacher anzuwenden sind Universal Nanoversiegelungen, die wässrige dispergiert sind und kein Ankermolekül benötigen. Diese verbinden sich genauso fest mit der Oberfläche, egal, ob diese aus Glas oder Metall ist. Man benötigt aber nicht mehrere Produkte, um ein Fahrzeug komplett zu versiegeln.
Die Hälft der Zeit benötigen Sie für die Vorreinigung
Das Aufbringen einer Nanoversiegelung ist nicht schwierig. Die meiste Zeit benötigt man für die Vorbereitung, sprich, dem Putzen, denn das Ergebnis der Versiegelung hängt davon ab, wie sauber das Auto vor der Versiegelung ist. Damit die Nanoversiegelung gleichmäßig auf der Oberfläche andocken kann, muss zwangsläufig eine Tiefenreingung vorher erfolgen. Die meisten Autoaufbereiter arbeiten hier aus Zeit- und Kostengründen mit alkoholhaltigen Vorreinigern, weil diese schneller anzuwenden sind. Leider ist das schlecht für den Lack, siehe Punkt 1. Auch, wenn Sie ihr Auto ziemlich sauber zum Aufbereiter bringen, zahlen Sie für diese Vorbehandlung mindestens die Hälfte der Gesamtkosten. Das können Sie selber auch und besser, wenn Sie sich einen lösungsmittelfreien Tiefenreiniger besorgen.
Muss man das Fahrzeug vor der Versiegelung polieren?
Viele Autoaufbereiter werden Ihnen zu einer Politur raten, wenn Sie nach einer Nanoversiegelung fragen, weil sie das seit vielen Jahren als Standardlösung für eine Farbauffrischung empfehlen.
Eine Politur ist aber
1. nur notwendig, wenn tiefe Kratzer im Lack vorhanden sind.
2. schlecht für den Lack, weil dadurch die Lackschicht dünner wird.
3. kein Ersatz für die schützende Wirkung einer Nanoversiegelung.
4. nicht notwendig, wenn Sie nur die Lack optisch verjüngen möchten.
Wenn Ihr Autolack nur Hologramme von der Waschanlage hat, werden Sie diese nach einer Nanoversiegelung nicht mehr sehen, da die Oberfläche so glatt wird, das das UV Licht die Unebenheiten nicht mehr widerspiegelt. In den allermeisten Fällen reicht eine Nanoversiegelung aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen und zusätzlich eine Schutzschicht über das Fahrzeug zu legen.
Eine Politur greift den Lack ersteinmal durch die Schleifpartikel an, bevor er dann geglättet wird. Eine Nanoversiegelung füllt die Mikroporen aus und gättet ohne Schleifpartikel.
Kaufen Sie Reiniger und Nanoversiegelung, die zusammenpassen
Jede Nanoversiegelung braucht zwar eine saubere Vorbereitung, aber nicht jede Nanoversiegelung passt zu jedem Vorreiniger. Achten Sie darauf, welcher Reiniger für die Vorbehandlung empfohlen wird. Am einfachsten geht das, wenn der Reiniger keine Lösungsmittel oder Alkohole enthält, da diese den Dichtungen und auch dem Lack schaden. Am besten, Sie suchen sich eine Nanoversiegelung im Set mit dem passenden Cleaner.
Lesen Sie sich die spezifische Gebrauchsanweisung vor dem Kauf durch, denn manchmal ist es komplizierter als angekündigt
Manche Nanoversiegelungen müssen nach dem Auftragen aufwändig mit UV-Licht aktiviert werden. Oder sie werden einpoliert in die Oberläche, was sehr anstrengend werden kann. Um unschöne Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden, suchen Sie vor dem Kauf nach einer ausführlichen Anleitung. Am einfachsten anzuwenden sind Nanoversiegelungen, die nach dem Auftragen einfach ein paar Minuten an der Luft trocknen müssen. Diese müssen dann für die Aktivierung nur nachgewischt werden. Dazu nutzt man ein Mikrofasertuch, über das Wärme erzeugt wird. Die Nanoschicht wird dadurch von alleine aktiviert. Das geht unvergleichlich schneller, als jede andere Art der Aktivierung.
Warum eine langjährige Garantie kritisch hinterfragt werden sollte
Nanoversiegelungen gibt es erst seit ein paar Jahren. Manche Nanoversiegelungen, die seit 2 Jahren auf dem Markt sind, werben aber mit einer 5 oder gar 10-Jahres Garantie. Ganz ehrlich: so lange kann das nie getestet worden sein. Es gibt dafür keinerlei Belege, wenn Sie genauer nachfragen. Und die Garantie gilt auch nur dann, wenn Sie das Kleingedruckte in der Pflegeanleitung penibel beachtet haben (Augen auf!). Am ehrlichsten sind Nanoversiegelungen, die gleich einen Auffrischer mit anbieten. Diese Auffrischungen sind sehr schnell erledigt, nicht teuer und können beliebig oft wiederholt werden. Meist reicht das einmal im Jahr und die Nanoversiegelung hält dann über deutlich mehr als 10 Jahre. Seien Sie skeptisch, wenn Ihnen jemand eine langjährige Garantie verspricht.
Am besten kann man das alles verstehen, wenn man genau weiß, wie die Versiegelung wirkt. Was genau macht eigentlich eine Nanoversiegelung mit der Oberfläche?
Das sollten Sie wissen, bevor Sie sich für eine Nanoversiegelung entscheiden
Wie funktioniert eine Nanoversiegelung?
Warum weisen Nanopartikel Schmutz ab?
Weitere Vorteile durch die Nanoversiegelung
Wie wird eine Nanoversiegelung angewendet?
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Über 2000 Bewertungen sprechen für Nanotol
Nanotol - die mechanische Nanoversiegelung für alle Oberflächen am Fahrzeug
Mit diesen 4 Tipps sparen Sie am meisten Geld
Wie lange hält die Nanotol Auto-Versiegelung?
Nanopartikel sind winzige Teilchen, die sich auf der Oberfläche verankern können. Dazu benötigen die Nanopartikel ein spezifisches Ankermolekül. Dieses unterscheidet sich, je nach Material der Oberfläche, auf der sie andocken sollen.
Man braucht also normalerweise unterschiedliche chemische Nanoversiegelungen für den Autolack, die Windschutzscheibe oder die Felgen.
Im Handel heißen sie z.B. Lackversiegelung, KFZ-Scheibenversiegelung, Felgenversiegelung oder Nanobeschichtung Auto
Neuere universelle Nanoversiegelungen docken mechanisch an. Man benötigt nur eine Nanoversiegelung für alle Oberflächen.
Hat man die Nanoversiegelung auf dem Auto aufgebracht können sie Schmutz und Wasser abweisen. Das Auto (oder Motorrad, Wohnwagen, Boot) bleibt dadurch länger sauber. Auf der Windschutzscheibe hat das den zusätzlichen Vorteil, dass Regen durch den Fahrtwind einfach zur Seite wegläuft, ohne dass man den Scheibenwischer benötigt (Lotuseffekt).
Stellen Sie sich vor sie betrachten eine glatte Oberfläche, z.B. Autolack unter dem Mikroskop. Dort erscheint die für unser Auge glatte Oberfläche auf einmal sehr zerklüftet mit tiefen Kratern. In diesen Vertiefungen sitzt normalerweise der Schmutz und kann auch nur sehr schwer entfernt werden.
Sitzen nun auf der Oberfläche und auch in diesen Vertiefungen Nanopartikel, dann verringert sich die Kontaktfläche zwischen Schmutz und Oberfläche. Man kann sich das wie ein Nadelkissen vorstellen. Nur die Nadelspitzen berühren den Schmutz. Dieser verankert sich dadurch nicht mehr fest.
Nanoversiegelungen ohne Ankermolekül (mechanische Nanoversiegelungen) gehen auch hier noch einen Schritt weiter und füllen diese Vertiefungen komplett aus. Das ist für das menschliche Auge zwar immer noch unsichtbar, glättet aber die Oberfläche fühlbar.
Wie funktioniert eine Nanoversiegelung?
Warum weisen Nanopartikel Schmutz ab?
GLANZ
Chemische Nanoversiegelungen weisen Schmutz und Wasser ab. Mechanische Nanoversiegelungen können aber noch mehr. Durch die Glättung der Oberfläche werden UV Strahlen gleichmäßiger reflektiert, wodurch z.B. Autolack deutlich mehr glänzt. Das geht sogar so weit, dass das Auto aus der Entfernung aussieht, wie frisch gewaschen. Nur wenn man dicht rangeht sieht man, dass das Fahrzeug eigentlich gar nicht sauber ist.
WERTERHALT
Autolack altert durch Umwelteinflüsse, wie Staub oder UV-Strahlen. Eine mechanische Nanoversiegelungen wirkt wie eine unsichtbare Schutzschicht für das Auto. Dadurch altert es optisch deutlich langsamer. Ein nanoversiegeltes Auto sieht auch nach Jahren aus wie neu.
1. REINIGUNG (wichtig!)
Alle Nanoversiegelungen benötigen eine saubere, fettfreie Oberfläche. Die meisten Anbieter bieten eigene Reiniger an, die vorher zur Reinigung angewendet werden. Diese Reiniger sind optimal auf die jeweilige Nanoversiegelung abgestimmt, meistens nicht teuer und sollten deshalb unbedingt verwendet werden.
2. VERSIEGELUNG
Viele Nanoversiegelungen sind alkoholhaltig und müssen deshalb zügig verarbeitet werden, da der Alkohol (das Trägermaterial) schnell verdunstet. Meist werden diese chemischen Nanoversiegelungen partiell einpoliert. Dabei ist darauf zu achten, dass man mit den lösungsmittelhaltigen Versiegelungen keine Dichtungen berührt.
Mechanische Nanoversiegelungen sind wässrig dispergiert und können deshalb großflächig aufgetragen werden, auch in der prallen Sonne. Die Nanopartikel werden über Reibung aktiviert: man poliert die getrocknete Versiegelung mit einem Mikrofasertuch.


Weitere Vorteile durch die Nanoversiegelung
Wie wird eine Nanoversiegelung angewendet?
Tipp 1: Selber Reinigen vor der Nanoversiegelung
Wer sein Auto beim Profi versiegeln lässt, zahlt auch die Zeit für die Vorreinigung. Damit die Nanoversiegelung gleichmäßig auf der Oberfläche andocken kann, darf kein Schmutz und Fett vorhanden sein. Eine gründliche Vorreinigung ist die beste Voraussetzung für ein gutes Ergebnis.
Auto reinigen kann man aber auch selber und so viel Geld sparen.
Tipp 2: Eine Universal Nanoversiegelung verwenden
Versiegeln Sie Lack, Windschutzscheibe und Felgen mit einer modernen Nanoversiegelung für alle Oberflächen.
Auftragen, trocknen lassen, Aktivieren mit einem Mikrofasertuch.
Dauer ca. 30 Minuten pro Fahrzeug.
Material | Zeitaufwand | |
---|---|---|
Kosten Reinigung | 4,90 € | 1-2 Std |
Kosten Nanoversiegelung | 19,90 € | 30 Minuten Arbeitszeit |
Kosten Zusatzmaterial (Tücher) | 7-10 € | |
Gesamt | ca. 35 € | ca. 2-3 Std. |
Tipp 3: Nanoversiegelung auffrischen
Eine Nanoversiegelung, die man selber auf das Auto Aufgebracht hat, kann man immer wieder auffrischen. Wer das rechtzeitig und regelmäßig tut, kann die Haltbarkeit der Versiegelung unbegrenzt verlängern.
Es gibt Auffrischungen, die beim Waschen aufgebracht werden. So spart man sich einen Arbeitsgang.
Tipp 4: Sparen mit Komplett Sets
Set Angebote von Herstellern bieten meist einen nicht unbeachtlichen Preisvorteil. Meist sind Zubehörteile wie passende Tücher kostenlos enthalten.
Zudem bekommt man in Komplett Sets eine genaue Anleitung und die Bestandteile sind optimal aufeinander abgestimmt. So kann nichts verkehrt gemacht werden und das Ergebnis ist TOP.
- Lack, Felgen, Scheiben, Chrom, Metalle oder Kunststoffe werden Schmutz, Fett und Wasser abweisend
- Durch die Nanoversiegelung bleiben Auto, Boot, Motorrad, Fahrrad u.a. deutlich länger sauber (keine Waschanlage mehr)
- Alles kann deutlich einfacher gereinigt werden
- Durch die Nanoversiegelung perlt Regen auf der Windschutzscheibe/dem Visier ab (Fahren ohne Scheibenwischer ab 80 km/h)
- Regen wäscht Schmutz bereits ab
- Durch die Nanoversiegelung des Autolacks glänzt der Lack mehr (Glättung der Oberfläche)
- Der Lack ist geschützt vor Umwelteinflüssen (unsichtbare Schutzschicht)
- Lack, Chrom oder Kunststoffe altern langsamer (längerer Werterhalt)
- Bremsstaub kann einfach von den Felgen entfernt werden
- Dreck und Matsch greifen die Oberflächen weniger an (z.B. Mountainbike)
- Umwelteinflüsse wie z.B. UV-Strahlen, Regen, Schmutz und Staub werden abgewiesen.
- Die Kfz Nanoversiegelung hält viele Monate – ebenso bei Boot, Motorrad oder Wohnwagen
- Nanotol Protector ist Testsieger und zertifiziert (Nanoversiegelung Testsieger)
- Nanotol Protector ist universell einsetzbar als Lackversiegelung, Glasversiegelung, Felgenversiegelung und ersetzt jede Nanobeschichtung für Autos.
Nanotol - die mechanische Nanoversiegelung für alle Oberflächen am Fahrzeug
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Wer selber versiegelt spart viel Geld!
Dietmar E. - 22.02.2021
"Dieses Set ist in seiner einfachen bzw. mühelosen Anwendung und dem Ergebnis einfach nur weiter zu empfehlen. Verwende die Nanotol Produkte nun schon mehrere Jahre im Haushalt und an meinen Autos. Bin immer noch voll des Lobes dieser Produkte..."
Mit diesen 4 Tipps sparen Sie am meisten Geld
Markus K. - 14.06.2018 über Nanotol Auto, Boot & Freizeit Cleaner
"Gutes Reinigungsmittel"
Uwe B. - 23.04.2018 über Nanotol Auto, Boot & Freizeit Protector
"benutze Nanotol schon seit 3 Jahren, ist alles so wie auf der Seite beschrieben. Ich persönlich mache 3mal im Jahr Versiegelung , April/Juli/Oktober. so komme ich sehr gut über den Winter, dabei reicht dann einfach an der Tankstelle abkärchern ,fertig."
Mario S. - 14.10.2018 über Nanotol auto, Boot & Freizeit 2in1
"Reinigen und Auffrischen in einem ist echt praktisch!!!"
K. Kristian - 17.06.2020 über das Nanotol Auto, Boot & Freizeit Set
"Die beste Versiegelung die ich kenne! Die Versiegelung am Besten bei warmen Temperaturen, und in der prallen Sonne auftragen. So ist die Wirkung noch besser, und ist ganz leicht zu polieren. Auch danach das Auto am Besten für ein paar Stunden in der prallen Sonne stehen lassen. So kann sich die Versiegelung regelrecht "einbrennen". Die Wirkung auf der Windschutzscheibe ist auch bei Regen phänomenal."
Wie lange hält die Nanotol Auto-Versiegelung?
Georg W. - 5.12.2018
"Wer Produktversprechen und Qualität sucht, ist hier genau richtig!"
Andreas S. - 1.1.2019
"Bestes Produkt ďas ich kenne. Bestelle es seit ca.4 Jahren!"
Nanotol ist eine High-Tech-Nanoversiegelung auf mechanischer Basis. Seit 2005 wurde Nanotol kontinuierlich weiterentwickelt und auf ständig verbessert. Im Gegensatz zu anderen Nanoversiegelungen verzichtet Nanotol auf schädliche Inhaltsstoffe und ist besonders haut- und umweltfreundlich. Es gibt keine schädlichen Dämpfe oder negative Auswirkungen auf die Atemwege. Sein spezieller Effekt und die einzigartige Wirkung übertrifft den bekannten Lotus-Effekt deutlich, denn Nanotol ist nicht nur wasserabweisend, sondern auch staub-, fett-, schmutz- und ölabweisend. Ein weitererer einzigarteiger Vorteil: Nanotol Versiegelung kann sehr einfach immer wieder aufgefrischt werden. Der Effekt hält dadurch an so lange Sie möchten.
Über 2000 Bewertungen sprechen für Nanotol
Kosten
benötigte Zeit
Vorbereitung/ Reinigung
4-5 €
1-2 h
Nano Versiegelung
20-30 €
0,5 h
Gesamt
30 - 45 €
Tücher
7-10 €
2-3 h
So lange Sie möchten!
Der Schutz und die Wirkung der Nanotol Versiegelung hält an Fahrzeugen viele Monate lang an. Je nach Beanspruchung merkt man an besonders exponierten Flächen als erstes ein Nachlassen. Durch die regelmäßige Anwendung von Nanotol 2in1 kann der Effekt gleichmäßig aufrechterhalten werden und die Wirkung über viele Jahre bis zur Lebenszeit des Fahrzeugs erreicht werden.
für Auto, Boot & Freizeit
1 - Reinigung

Nanotol Auto, Boot & Freizeit Cleaner
Damit die winzigen Nanopolymere in die Poren der Oberfläche gleichmäßig eindringen können, ist es wichtig, daß diese sauber sind. Nanotol Auto, Boot und Freizeit Cleaner reinigt mit hochwertigen, nichtionischen Tensiden schonend und gründlich. Der Cleaner bereitet Autolack, Felgen und Autoglas optimal auf den Nanotol Protector vor.
Nanotol Cleaner ist leicht biologisch abbaubar, chemisch aktiv und entfernt selbst tief in den Poren sitzenden Schmutz.
2 - Versiegelung

Nanotol Auto, Boot & Freizeit Protector
Nach der Reinigung können die winzigen Nanopolymere die Poren "auffüllen". Nanotol Protector wird dazu hauchdünn auf der Oberfläche verteilt und nach dem Trocknen mit einem Mikrofasertuch poliert. Dabei werden die Nanopartikel aktiviert und die Oberfläche wird sofort spürbar geglättet. Wasser und Schmutz können ab jetzt nicht mehr fest andocken.
Diese Grundversiegelung ist nur einmalig notwendig und kann immer wieder aufgefrischt werden.
1+2 - Pflege + Auffrischung

Nanotol Auto, Boot & Freizeit 2in1
Der Nanotol Effekt kann mit Nanotol Auto, Boot & Freizeit 2in1 gepflegt und aufgefrischt werden.
Nanotol 2in1 reinigt und versiegelt gleichzeitig und schnell. Aufsprühen, verteilen, abspülen. Trocknen mit einem Mikrofasertuch.
Durch die regelmäßige Anwendung von Nanotol 1+2 bleibt der Effekt der Nanotol Versiegelung dauerhaft erhalten.
Sets für die Grundversiegelung mit Cleaner und Protector
Nanotol Auto, Boot & Freizeit Set
S“ - 34,90 €

Tiefenreinigung und Versiegelung für ca. 20m²
(ausreichend für ein Fahrzeug von der Größe eines BMW, Audi oder Mercedes)
Set-Inhalt:- 50 ml (Step 1) Nanotol Auto, Boot & Freizeit Cleaner Konzentrat
- 125 ml (Step 2) Nanotol Auto, Boot & Freizeit Protector für 20 m²
- 1000 ml Sprühflasche mit bereits fertig gemischten Cleaner (Step 1 - Ready to use)
- 2 Schwammtücher
- 2 Nanotol HighTech Mikrofasertücher
- 1 Nanotol Fluffy-Trockentuch - 600 g/m²
- Gebrauchsanweisung
Auch als Set inklusive 1000 ml 2in1 erhältlich
Nanotol Auto, Boot & Freizeit Set
„M“ - 49,90 €

Tiefenreinigung und Versiegelung für ca. 40m²
(ausreichend für zwei Fahrzeuge oder Vans, Transporter und kleine Wohnmobile)
Set-Inhalt:- 125 ml (Step 1) Nanotol Auto, Boot & Freizeit Cleaner Konzentrat
- 250 ml (Step 2) Nanotol Auto, Boot & Freizeit Protector für 40 m²
- 1000 ml Sprühflasche mit bereits fertig gemischten Cleaner (Step 1 - Ready to use)
- 2 Schwammtücher
- 2 Nanotol HighTech Mikrofasertücher
- 1 Nanotol Fluffy-Trockentuch - 600 g/m²
- Gebrauchsanweisung
Nanotol Auto, Boot & Freizeit Set
„XL“ - 129,90 €

Tiefenreinigung und Versiegelung für ca. 160m²
(ausreichend für acht Fahrzeuge, Wohnwagen oder Boot)
Set-Inhalt:- 500 ml (Step 1) Nanotol Auto, Boot & Freizeit Cleaner Konzentrat
- 1000 ml (Step 2) Nanotol Auto, Boot & Freizeit Protector für 160 m²
- 1000 ml Sprühflasche mit bereits fertig gemischten Cleaner (Step 1 - Ready to use)
- 2 Schwammtücher
- 2 Nanotol HighTech Mikrofasertücher
- 1 Nanotol Fluffy-Trockentuch - 600 g/m²
- Gebrauchsanweisung
Ideal geeignet für
- Alufelgen
- Autoglas
- Autolack
- BMX
- Boot
- Fahrrad
- Felgen
- Garagentore
- GFK
- Gummi
- Jachten
- Jollen
- Kunststoff
- Leder
- Lichtwerbung
- Motorrad
- Mountainbike
- Photovoltaikanlagen
- Plexiglas
- Segelboot
- Solaranlagen
- Trekkingrad
- Visier
- Wohnmobil
- Wohnwagen